ATP-Turnier in Meerbusch
SBT sorgt für perfekten Kommunikationsfluss
Vom 09.-17. August 2014 fand im Sportpark Büderich in Meerbusch das zweite Maserati Challenger Tennisturnier statt. Für die Teilnehmer ging es um ATP-Weltrangpunkte. Mit Hilfe der täglich erscheinenden „Daily News“ blieben Zuschauer, Teilnehmer und Aussteller jederzeit auf dem Laufenden. Um den reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten, holte sich der Veranstalter die SBT aus Düsseldorf mit ins Boot.
Insgesamt 32 Spieler traten bei der Maserati Challenger by Landsknecht 2014 an sieben Tagen gegeneinander an. Am Ende setzte sich der Slowake Jozef Kovalik im Einzel gegen Andrey Kuznetsov aus Russland vor rund 1000 Zuschauern im nahezu ausverkauften WBM Center Court in zwei Sätzen durch. Die zahlreichen Besucher des Maserati-Challenger - ATP Turniers in Meerbusch sahen an allen Tagen beigeisterndes Tennis.
Alles Wissenswerte rund um das Turnier sowie den aktuellen Stand der Platzierungen konnten die Besucher der Veranstaltung jeden Tag aus den „Daily News“ erfahren, der permanent aktualisierten Tageszeitung. Für den Druck des Objektes sowie die schnelle Verfügbarkeit der Spielerlisten hat sich Turnierdirektor und Veranstalter Marc Raffel die Düsseldorfer Profis der SBT geholt.
Täglich 1.000 Exemplare der Daily News hat die SBT Hubert Schmitz Büro- & Datentechnik aus Düsseldorf täglich auf der Maserati Challenger by Landsknecht 2014 produziert.
Die SBT Hubert Schmitz Büro- & Datentechnik ist ein Dienstleistungsbetrieb für Klein- und mittelständische Unternehmen, der seine Kunden in allen Fragen rund um Computer, Drucker, Kopier- und Bürogeräte sowie Kommunikationsanlagen umfassend betreut. Derzeit unterhält das Unternehmen Niederlassungen in Düsseldorf, Kaarst und Kastellaun. Neben dem Vertrieb von Druckern, Kopier- und anderen Bürogeräten hat sich SBT als Anbieter von maßgeschneiderten Netzwerklösungen für alle geeigneten Betriebssysteme einen Namen gemacht. Als ein besonders wichtiger Bereich hat sich die Kommunikationstechnik entwickelt. Ein reibungslos funktionierendes Telefon-, Fax- und Mailsystem ist die Basis für geschäftliche Erfolge.
„Als Marc Raffael den Wunsch an uns herantrug, als Sponsor die sichere Versorgung der Veranstaltung mit hochwertigen Druckerzeugnissen sicherzustellen, haben wir gerne zugesagt“ so Marko Werner, Geschäftsleitung SBT. Nach einer kurzen Bedarfsanalyse entschied sich Daniel Breitenauer, verantwortlich für den Rhein-Kreis-Neuss bei SBT, für die Installation eines großen Druck- und Kopiercenters von Kyocera sowie eines schnellen Monochromlaserdruckers im Schiedsrichterraum. „Auf diese Weise“, so Breitenauer, „können die Schiedsrichter schnell alle für den Betrieb notwendigen Listen ausdrucken und wir auf der großen Maschine parallel die „Daily News“ produzieren und zusammenstellen. So sind pro Tag rund 1.000 Exemplare der Turnierzeitung hergestellt worden.
So hat Daniel Breitenauer täglich den Druck von etwa 2.500 Seiten pro Tag auf beiden Maschinen überwacht und koordiniert. „Es kam hier vor allem darauf an, von der ersten bis zur letzten Seite eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten“, führt Breitenauer aus.
„Auch wenn leichte Farbschwankungen dem einzelnen Betrachter vielleicht nicht auffallen, entspräche dies nicht dem professionellen Charakter einer ATP-Veranstaltung“. Sicherlich mit ein Grund, warum sich Veranstalter Marc Raffel für die sympathischen Düsseldorfer Profis entschieden hat.
Besondere Gäste waren übrigens „Die Handicaps“. Sie spielen Tennis beim TC Grün-Weiss Neuss. Der Verein ist Mitglied im Behindertensportverband. Bei den Special Olympic (SOD) National und World Games hat das Team treu dem Leitsatz der Special Olympics - „Lass mich gewinnen und wenn ich nicht gewinnen kann, lass mich mutig mein bestes geben“ teilgenommen und ihr Bestes gegeben. Die SBT sponsert das Team bereits seit längerer Zeit.
„Die Handicaps“ vom Tennisverein TC Grün-Weiss Neuss, eine Sportgruppe, für die sich die SBT in besonderem Maße engagiert.
<< zurück